VHS Carinthia Homepage
Home Blog/Stories Nachhaltigkeit beginnt mit Bildung

Nachhaltigkeit beginnt mit Bildung

Wir haben mit Elisabeth Lasser, Bezirkstellenkoordinatorin der VHS Spittal und Hermagor, gesprochen: Im Interview erzählt sie von ihrem Weg zur Nachhaltigkeit, dem innovativen Klimaschutzlehrgang 2024 mit den Schwerpunkten „Klima, Bildung und Gesundheit und davon, wie aus Überzeugung konkrete Bildungsangebote werden. Ein Gespräch, das inspiriert und motiviert, selbst aktiv zu werden.

Frau Lasser, was bedeutet „Nachhaltigkeit“ für Sie persönlich – jenseits der gängigen Definitionen?

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit, bewusst und verantwortungsvoll zu agieren - mit der Umwelt, mit Ressourcen und auch mit mir selbst. Es ist eine Haltung, die sich im täglichen Handeln und in vielen Lebensbereichen widerspiegelt und mir schon im Kindesalter beigebracht von meiner Familie wurde.

Gab es ein Schlüsselerlebnis, das Ihr Engagement für Klimaschutz und Bildung besonders geprägt hat?

Eigentlich kein besonderes Erlebnis, da mir durch meine Großmutter, Mutter, Tanten etc. nachhaltiges agieren schon von klein auf vermittelt wurde, ohne die Begriffe Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu kennen.

Bei uns war es immer schon üblich zB. Wasser vom Salatwaschen zum Blumengießen zu verwenden oder trockenes Brot zu rösten, da gäbe es viele weitere Geschichten. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in der Hauptschule dann bei einem Wettbewerb zum Sammeln und Recyceln von Alu-Dosen den ersten Platz gewonnen habe.

In meinem ersten Jahr in der VHS habe mich im Zuge der Programmplanung auch gleich auf die Suche nach Kursleitenden gemacht, die nachhaltige Kursangebote durchführen könnten. Und so wurde zunächst ein Upcycling Workshop ins Programm genommen und laufend erweitert.

Wie verbinden Sie Ihre privaten Überzeugungen mit Ihrer beruflichen Rolle bei der VHS?

Indem ich Kurse ins Programm nehme, die nachhaltiges agieren fördern und die sich mit Umwelt-/Klimaschutz befassen, wie „DIY Angebote“, Vorträge mit Kooperationspartnern (zB. Klimabündnis Kärnten). Im Büroalltag wird kaum noch ausgedruckt, Kursleitende werden zur digitalen Signatur motiviert, Unterlagen an Teilnehmende wenn möglich per E-Mail verschickt, Strom und Wasser sparen, richtiges lüften etc. 

Zudem lässt sich durch Umstellungen der administrativen Abläufe erkennen, dass weniger Papier und Toner verbraucht werden.

Inwiefern ist Nachhaltigkeit bei der VHS Kärnten verankert – von Kursangeboten bis hin zum Corporate Design?

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung und im Leitbild verankert. Das zeigt sich in unseren Kursformaten zu Klima und Umwelt, ebenso wie in der Auswahl regionaler Kooperationspartner, der Nutzung digitaler Ressourcen und einem Corporate Design durch unseren Hashtag #vhsforfuture sowie die Ausweisung unserer grünen Kurse im VHS-Journal mit eigenem Logo. 

Zudem steht in der VHS Klagenfurt allen Mitarbeitenden ein Dienstfahrrad zur Verfügung. In der AG Nachhaltigkeit tauschen wir uns regelmäßig aus, um auch innerhalb der VHS für ein bewusst nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren und Möglichkeiten aufzuzeigen. 

Was hat Sie dazu bewegt, am Klimaschutzlehrgang 2024 teilzunehmen – und was war bisher Ihr größtes Aha-Erlebnis?

Ich wollte mein Wissen vertiefen und mich noch besser mit anderen Akteur:innen vernetzen. Besonders beeindruckt haben mich die zahlreichen Exkursionen im Rahmen des Lehrgangs, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie engagiert bspw. im schulischen Bereich an nachhaltigen Lösungen gearbeitet und somit bereits bei den Jüngsten angesetzt wird.

Welche nachhaltigen Kursformate oder Veranstaltungen haben sich als besonders wirkungsvoll erwiesen?

Großen Anklang finden insbesondere Workshops, in denen eigene Produkte hergestellt werden – etwa beim Salbenrühren, Seifensieden oder Nähen. Zunehmend beliebt sind zudem Kurse rund um Kräuter und Garten.

Und zum Schluss: Wenn Sie in einem Satz beschreiben müssten, wie Bildung den Klimawandel beeinflussen kann – wie würde dieser lauten?

Bildung befähigt Menschen, den Klimawandel zu verstehen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Daher ist sie auch fest in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verankert.

 

 

From our range of courses

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
    VHS Spittal
    from 24.11.2025

    What was - what remains - what is to come? Pension stage of life

    Your path counts - your experiences are valuable Everyone has a unique story - full of decisions, detours, successes and insights. In this workshop, you will take time for yourself: You will look back…

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
    VHS Klagenfurt
    from 24.11.2025

    Online - Power rhetoric for women

    Do you have something to say - and want it to be heard? Whether in a meeting, a job interview, a presentation or a heated discussion: you want your words to be effective, you want to appear confident …

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT from 25.11.2025

    A YEAR to wood: Christmas presents from the laser cutter

    Experience the creative mix of traditional craftsmanship and modern technology! In this workshop, you will learn how an idea can be turned into a unique wooden product - explained step by step in a ve…

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
    VHS Klagenfurt
    from 25.11.2025

    Online - Storytelling: The art of impressive storytelling

    The ability to tell memorable stories has been forgotten in our media-saturated world. In our online seminar, you will learn how to use stories to get your message across in a sustainable and convinci…

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
    VHS Spittal
    from 26.11.2025

    Confident and competent in dealing with new media

    This course teaches basic skills in dealing with new digital media and technologies. Participants learn how to use modern means of communication, social networks, mobile devices and digital applicatio…

  • Health and exercise (SK5)
    VHS St. Veit
    from 26.11.2025

    Full-body workout for more strength, stamina and coordination

    We train strength, endurance and coordination with a variety of intensive exercises. The focus is not only on strengthening individual parts of the body such as the stomach, legs and bottom, but also …

  • Health and exercise (SK5)
    VHS Klagenfurt
    from 26.11.2025

    Mindfulness - Find your inner happiness

    Aim: to promote mindfulness and inner peace in order to arrive in the present moment and consciously get in touch with yourself Content: Introduction to the topic; mindfulness training, breathing exer…

  • Languages (SK1)
    VHS Villach
    from 26.11.2025

    German as a second language, A1/4

    A1/4 with little previous knowledge Have you already learned a little bit of a language, but haven't deepened your knowledge or have forgotten a lot? Then our A1/4 course is just right for you.

  • Creativity and design (SK8)
    VHS Klagenfurt
    from 27.11.2025

    Baking cookies & making wreaths with Cooking Catrin

    Food blogger Cooking Catrin and master florist Isabella Rodler {Isabella Floristik} invite you to the "Baking cookies & tying wreaths" workshop at "Die Kuchl" in Klagenfurt. In this combination worksh…

  • Creativity and design (SK8)
    VHS Klagenfurt
    from 27.11.2025

    Online - Design creative Christmas cards with sketchnotes and hand lettering

    In this creative course, we combine hand lettering and simple sketchnotes to design individual Christmas cards. Different font styles, small illustrations and design ideas will be shown here, which yo…

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
VHS Spittal
from 24.11.2025

What was - what remains - what is to come? Pension stage of life

Your path counts - your experiences are valuable Everyone has a unique story - full of decisions, detours, successes and insights. In this workshop, you will take time for yourself: You will look back…

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
VHS Klagenfurt
from 24.11.2025

Online - Power rhetoric for women

Do you have something to say - and want it to be heard? Whether in a meeting, a job interview, a presentation or a heated discussion: you want your words to be effective, you want to appear confident …

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT from 25.11.2025

A YEAR to wood: Christmas presents from the laser cutter

Experience the creative mix of traditional craftsmanship and modern technology! In this workshop, you will learn how an idea can be turned into a unique wooden product - explained step by step in a ve…

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
VHS Klagenfurt
from 25.11.2025

Online - Storytelling: The art of impressive storytelling

The ability to tell memorable stories has been forgotten in our media-saturated world. In our online seminar, you will learn how to use stories to get your message across in a sustainable and convinci…

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
VHS Spittal
from 26.11.2025

Confident and competent in dealing with new media

This course teaches basic skills in dealing with new digital media and technologies. Participants learn how to use modern means of communication, social networks, mobile devices and digital applicatio…

Health and exercise (SK5)
VHS St. Veit
from 26.11.2025

Full-body workout for more strength, stamina and coordination

We train strength, endurance and coordination with a variety of intensive exercises. The focus is not only on strengthening individual parts of the body such as the stomach, legs and bottom, but also …

Health and exercise (SK5)
VHS Klagenfurt
from 26.11.2025

Mindfulness - Find your inner happiness

Aim: to promote mindfulness and inner peace in order to arrive in the present moment and consciously get in touch with yourself Content: Introduction to the topic; mindfulness training, breathing exer…

Languages (SK1)
VHS Villach
from 26.11.2025

German as a second language, A1/4

A1/4 with little previous knowledge Have you already learned a little bit of a language, but haven't deepened your knowledge or have forgotten a lot? Then our A1/4 course is just right for you.

Creativity and design (SK8)
VHS Klagenfurt
from 27.11.2025

Baking cookies & making wreaths with Cooking Catrin

Food blogger Cooking Catrin and master florist Isabella Rodler {Isabella Floristik} invite you to the "Baking cookies & tying wreaths" workshop at "Die Kuchl" in Klagenfurt. In this combination worksh…

Creativity and design (SK8)
VHS Klagenfurt
from 27.11.2025

Online - Design creative Christmas cards with sketchnotes and hand lettering

In this creative course, we combine hand lettering and simple sketchnotes to design individual Christmas cards. Different font styles, small illustrations and design ideas will be shown here, which yo…