VHS Carinthia Homepage
Home Projekte Lernen bewegt!

Lernen bewegt!

Innovative Lernformen am Computer für Frauen im ländlichen Raum

Lernen bewegt!

Innovative Lernformen am Computer für Frauen im ländlichen Raum

Das Projekt: Lernen bewegt! bietet Frauen ohne PC Kenntnissen die Möglichkeit, sich mit dem Computer vertraut zu machen und z.B. Behördenwege übers Internet zu erledigen. Wir setzen neue Methoden ein und zeigen, wie der Computer zum Lernen genutzt werden kann. Die Umsetzung erfolgt mittels der IKT-Lernwerkstatt, einem mobilen, flexiblen und offenen Bildungsangebot zum Aufbau von IKT-Basiskenntnissen und zur Förderung erster selbstgesteuerter Lernprozesse für bildungsbenachteiligte Frauen direkt vor Ort in den Gemeinden.

Die IKT-Lernwerkstatt schafft für und mit der Zielgruppe den Zugang zu:

  • neuen Technologien und deren vielfältigen Möglichkeiten,
  • einem anderen Verständnis von Lernen,
  • neuen Lernmöglichkeiten auch mit Hilfe von IKT,
  • und einem gemeinschaftlichen Lernen vor Ort.

Laufzeit 3 Jahre
Umsetzung in den 31 Gemeinden der Regionalkooperation Unterkärnten (Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt und Carnicaregion Rosental)

Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch Bund, Land und die europäische Union. LEADER (Abt.20), Abt. 3, Abt.6, Abt. 13
Der Selbstbehalt beläuft sich für nichtberufstätige Frauen auf 50 Euro, für berufstätige auf 80 Euro.

Projektleitung
Dr.in Michaela Slamanig, Leiterin der Volkshochschulen Völkermarkt und Wolfsberg,
Lernprozessmoderatorinnen werden vor Ort die Frauen in der Bildungsmaßnahme begleiten.

Zielgruppe

  • Frauen mit geringem Ausbildungsniveau (z.B. Pflichtschulabschluss, Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder Lehre) oder an Frauen mit einer Erstausbildung, die am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist und die selten an beruflicher Weiterbildung teilnehmen
  • Frauen über 45 Jahren, die keine oder nur sehr geringe IKT-Kenntnisse haben und die dadurch sowohl in ihren beruflichen Möglichkeiten begrenzt als auch von zeitgemäßen Instrumenten der Weiterbildung ausgeschlossen sind.

Modell Mobile IKT-Lernwerkstatt

Grundsätze der IKT-Lernwerkstatt

  • Die entwickelten Bildungsportionen orientieren sich an den Lebenswelten bildungsbenachteiligter Frauen und ihren Rahmenbedingungen.
  • Ziel, Inhalte und Methoden der Bildungsportionen verbinden stets zwei Prinzipien: die Vermittlung von IKT als 4. Kulturtechnik und die Förderung erster Schritte zu einem selbst gesteuerten Lernprozess.
  • Die Frauen mit ihren Lerninteressen, - kompetenzen und –möglichkeiten stehen im Mittelpunkt.
  • Die Förderung von Lernfreude, Spaß, Wissen wollen, Neugierde, kreative Vorstellungskraft und konstruktiver Nutzung vorhandenen Wissens sind Leitlinien für das Lernen.
  • Die Selbstverantwortung für den Lernprozess und das Lernen in Netzwerken wird gefördert.
  • Die Lernbegleiterinnen verstehen sich als Lernende unter Lernenden, als Moderatorinnen und Begleiterinnen von Lernprozessen.

Ziele der IKT-Lernwerkstatt

  • Stärkung der Lernmotivation, so dass anschließend weiterführende Bildungsveranstaltungen auch in anderen Bildungseinrichtungen besucht werden
  • Der Aufbau von IKT-Basiskompetenzen für den Zugang zur Informationsgesellschaft
  • Die Stärkung der Handlungskompetenzen für das Lebensbegleitende Lernen durch die Förderung erster Schritte zum selbstgesteuerten Lernen
  • Das aktive Einbeziehen des sozialen Umfeldes in den Lernprozess als Unterstützung zur Integration des Lebensbegleitenden Lernens

Die Angebote IKT-Lernwerkstatt

  • Bildungsportion zum Thema: E-Government
  • Lernnetzwerk- mit der Einbeziehung des sozialen Umfeldes in den individuellen Lernprozess

Projektinhalte und Umsetzungsstrategie im Überblick
Zentraler Angelpunkt ist das aufsuchende Lernen vor Ort. Damit werden Frauen dort abgeholt, wo sie sind - in den Gemeinden selbst. Sie können dort ihre Lernerfahrungen machen, wo sie ein vertrautes Umfeld vorfinden. Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme zu den BürgermeisterInnen der Regionalkooperation Unterkärnten. Sie sollen für das Vorhaben gewonnen werden, die Einladungen versenden und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Einladungen zu einer aktivierenden Informationsveranstaltung, die von der VHS gestaltet werden, werden von den BürgermeisterInnen versendet. Bei den aktivierenden Informationsveranstaltungen (Dauer 2h) erfahren die interessierten Frauen nicht nur den Ablauf der mobilen IKT-Lernwerkstätten, sondern können gleich aktiv am PC erste Lernerfahrungen machen. Pro Mobiler IKT-Lernwerkstatt können maximal 10 Frauen teilnehmen. Insgesamt 31 Angebote in drei Jahren umgesetzt werden. Die mobilen IKT-Lernwerkstätten sind so aufgebaut, dass aus Teilnehmerinnen Lernende werden können.

Selbstgesteuertes Lernen und der Umgang mit dem PC stehen an erster Stelle. Geschulte Lernprozessmoderatorinnen begleiten die Frauen bei ihrem Lernprozess. Insgesamt werden 25 h IKT-Kompetenzen aufgebaut, in 26 h Lernnetzwerk wird vor allem das selbstgesteuerte Lernen gefördert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Einstieg ins E-Government. Die Teilnehmerinnen können nach Beendigung der mobilen IKT-Lernwerkstatt die PC-Startprüfung absolvieren. Ein Höhepunkt des Angebotes ist die Präsentation des Gelernten im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, wo die Angehörigen, Interessierte aber auch regionale EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen teilnehmen können. Das Projekt: Lernen bewegt! leistet somit einen Beitrag zur Attraktivierung des ländlichen Raumes durch die Verlagerung von Lernorten in die Gemeinden selbst.

Das vorliegende Modell wurde im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft learn forever entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert. (www.learnforever.at)

Kostenlose Ausbildung zur Trainerin

Im Rahmen des Projekts „Lernen bewegt die Nockregion“ werden Frauen aus der Region zu Trainerinnen ausgebildet.

Folgende Anforderungen bestehen an die zukünftigen Trainerinnen:

  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft, die nachstehenden Seminare zu besuchen
  • Bereitschaft zu Hospitationen,  bei laufenden VHS-Kursen (Termine nach Vereinbarung)
  • Wohnhaft in der Nockregion
  • Optional: pädagogische Kenntnisse

 

Endbericht und Evaluation - Lernen beweg…
PDF, 707.24 KB
Lernen Bewegt Folder
PDF, 279.66 KB

From our range of courses

  • Health and exercise (SK5)
    VHS Villach
    from 03.11.2025

    fitdankbaby® MAXI - active crawling for babies aged 7 months and over

    With new, uplifting exercises for moms and original movement ideas for babies of crawling age. The selection of exercises is adapted to the baby's increasing weight, growing mobility and stage of deve…

  • Creativity and design (SK8)
    VHS Klagenfurt
    from 03.11.2025

    Smoking for the smoke(ch)nights

    The history of incense burning is as old as the history of fire. People sat by the fire and in the beginning it was more of a coincidence, but later wood and herbs were smoked very deliberately. The f…

  • Health and exercise (SK5) from 03.11.2025

    Health yoga in Dellach im Drautal

    A gentle yoga class for a healthy start to the day. We strengthen body, mind and soul with mindful exercises. In cooperation with YogaOase Drautal

  • Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
    VHS Klagenfurt
    from 03.11.2025

    MS Excel - Advanced course in the evening

    I want to be able to do more than just fill lists. Course content: Formatting data, conditional formatting and auto-templates, importing and linking data, tables and worksheet protection, working with…

  • Health and exercise (SK5)
    VHS Villach
    from 03.11.2025

    Healthy and strong back

    Flexible, strong and efficient - with targeted exercises for a strong and healthy back This training session is recommended for people who already have back problems or want to take preventative measu…

  • Creativity and design (SK8)
    VHS Hermagor
    from 03.11.2025

    Tontastic Christmas - home-made ceramics for the festive season

    Fancy a Christmas with heart and soul? Then it's time to make the clay sound! In this atmospheric pottery course, you will create your own personal Christmas pieces - from original gifts and atmospher…

  • Health and exercise (SK5)
    VHS Klagenfurt
    from 04.11.2025

    Hula-Hoop fitness course

    Hula Hoop Fitness! Your toning full-body workout with your hoop. It trains balance, flexibility and, of course, the pelvic floor and also strengthens positive perception. The fun of abdominal hooping …

  • Health and exercise (SK5)
    VHS Spittal
    from 04.11.2025

    NIA - Yoga, dance & relaxation techniques

    Every NIA session lives from the unique music (from classical to hip-hop, house, indie,... to electronic) and its rhythm! NIA is physical and mental fitness training at the same time and is danced bar…

  • Health and exercise (SK5) from 04.11.2025

    Yoga in Steinfeld

    A holistic yoga course with classic postures, breathing exercises and relaxation. The practice promotes flexibility, body awareness and inner peace. Suitable for beginners and experienced practitioner…

  • Health and exercise (SK5) from 04.11.2025

    Yoga Flow meets Yin Yoga

    This course combines dynamic, strengthening (yang) and gentle, relaxing (yin) yoga elements to create a balancing practice. Active sequences promote strength, stability and flexibility, while calm pos…

Health and exercise (SK5)
VHS Villach
from 03.11.2025

fitdankbaby® MAXI - active crawling for babies aged 7 months and over

With new, uplifting exercises for moms and original movement ideas for babies of crawling age. The selection of exercises is adapted to the baby's increasing weight, growing mobility and stage of deve…

Creativity and design (SK8)
VHS Klagenfurt
from 03.11.2025

Smoking for the smoke(ch)nights

The history of incense burning is as old as the history of fire. People sat by the fire and in the beginning it was more of a coincidence, but later wood and herbs were smoked very deliberately. The f…

Health and exercise (SK5) from 03.11.2025

Health yoga in Dellach im Drautal

A gentle yoga class for a healthy start to the day. We strengthen body, mind and soul with mindful exercises. In cooperation with YogaOase Drautal

Vocational and job-oriented education WITHOUT IT
VHS Klagenfurt
from 03.11.2025

MS Excel - Advanced course in the evening

I want to be able to do more than just fill lists. Course content: Formatting data, conditional formatting and auto-templates, importing and linking data, tables and worksheet protection, working with…

Health and exercise (SK5)
VHS Villach
from 03.11.2025

Healthy and strong back

Flexible, strong and efficient - with targeted exercises for a strong and healthy back This training session is recommended for people who already have back problems or want to take preventative measu…

Creativity and design (SK8)
VHS Hermagor
from 03.11.2025

Tontastic Christmas - home-made ceramics for the festive season

Fancy a Christmas with heart and soul? Then it's time to make the clay sound! In this atmospheric pottery course, you will create your own personal Christmas pieces - from original gifts and atmospher…

Health and exercise (SK5)
VHS Klagenfurt
from 04.11.2025

Hula-Hoop fitness course

Hula Hoop Fitness! Your toning full-body workout with your hoop. It trains balance, flexibility and, of course, the pelvic floor and also strengthens positive perception. The fun of abdominal hooping …

Health and exercise (SK5)
VHS Spittal
from 04.11.2025

NIA - Yoga, dance & relaxation techniques

Every NIA session lives from the unique music (from classical to hip-hop, house, indie,... to electronic) and its rhythm! NIA is physical and mental fitness training at the same time and is danced bar…

Health and exercise (SK5) from 04.11.2025

Yoga in Steinfeld

A holistic yoga course with classic postures, breathing exercises and relaxation. The practice promotes flexibility, body awareness and inner peace. Suitable for beginners and experienced practitioner…

Health and exercise (SK5) from 04.11.2025

Yoga Flow meets Yin Yoga

This course combines dynamic, strengthening (yang) and gentle, relaxing (yin) yoga elements to create a balancing practice. Active sequences promote strength, stability and flexibility, while calm pos…