Schwerpunkt Erinnerungskultur: Letzte Hoffnung - Kindertransporte im NS Regime
-
Beginn :
22.05.2025 , 17:00 - 18:40 -
Kursleitung :
Julia Traußnig
-
Kursbeitrag :
€ 15,00 -
Cafe Fürstlich im Kärntner Landesmuseum
Museumsgasse 2
9020 Klagenfurt -
Kursnummer:
25F0112013 -
Unterrichtseinheiten:
1x2 UE
Vortrag zu den Kindertransporten während des Zweiten Weltkriegs
Der Vortrag thematisiert das Schicksal jüdischer Kinder und Jugendlicher, die während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Ländern Zuflucht suchten, um der Verfolgung durch das NS-Regime zu entkommen. Sie beleuchtet die dramatischen Rettungsaktionen und die Herausforderungen, denen diese Kinder und Jugendlichen ausgesetzt waren, sowie die Auswirkungen der Kindertransporte.
Kursinhalte:
Einblicke in die Schicksale jüdischer Kinder während des NS-Regimes
Einführung in die historischen Hintergründe der Kindertransporte
Darstellung der Rolle der Kindertransporte bei der Rettung von etwa 20.000 jüdischen Kindern, darunter auch viele, die über verschiedene Länder wie Großbritannien, Schweden und die USA Zuflucht fanden
Gemeinsame Reflexion über die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Rettungsaktion auf das Leben der geretteten Kinder und deren Familien
Der Vortrag thematisiert das Schicksal jüdischer Kinder und Jugendlicher, die während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Ländern Zuflucht suchten, um der Verfolgung durch das NS-Regime zu entkommen. Sie beleuchtet die dramatischen Rettungsaktionen und die Herausforderungen, denen diese Kinder und Jugendlichen ausgesetzt waren, sowie die Auswirkungen der Kindertransporte.
Kursinhalte:
Einblicke in die Schicksale jüdischer Kinder während des NS-Regimes
Einführung in die historischen Hintergründe der Kindertransporte
Darstellung der Rolle der Kindertransporte bei der Rettung von etwa 20.000 jüdischen Kindern, darunter auch viele, die über verschiedene Länder wie Großbritannien, Schweden und die USA Zuflucht fanden
Gemeinsame Reflexion über die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Rettungsaktion auf das Leben der geretteten Kinder und deren Familien