VHS Kärnten Homepage
Home Blog Weltalphabetisierungstag 2024

Weltalphabetisierungstag 2024

Am 8. September 2024 stand der Weltalphabetisierungstag wieder im Zeichen des globalen Einsatzes für mehr Bildung und Chancengleichheit.

Canva

Weltweit haben noch immer Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Bildung, insbesondere zu grundlegenden Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen – den sogenannten Basisbildungsfähigkeiten. Doch auch in Österreich betrifft das Thema viele Menschen, die funktionale Analphabet:innen sind und grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse nur eingeschränkt beherrschen.

Was ist Basisbildung?

Unter Basisbildung versteht man Bildungsangebote, die darauf abzielen, Menschen die grundlegenden Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu vermitteln. Darüber hinaus beinhaltet Basisbildung oft auch die Förderung digitaler Kompetenzen, die heutzutage für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind. In einer Welt, die von immer komplexeren Anforderungen geprägt ist, stellt die Basisbildung eine wesentliche Grundlage dar, um am gesellschaftlichen und beruflichen Leben erfolgreich teilzunehmen.

Basisbildung in Österreich: Der Kampf gegen funktionalen Analphabetismus

In Österreich wird der funktionale Analphabetismus häufig unterschätzt. Rund eine Million Menschen im erwerbsfähigen Alter haben Schwierigkeiten, einfache Texte zu lesen oder zu verstehen. Dies betrifft nicht nur Migrant, sondern auch viele Menschen, die in Österreich aufgewachsen sind, deren schulische Bildung jedoch lückenhaft geblieben ist. Sie sind zwar oft in der Lage, einzelne Wörter zu erkennen, haben aber Probleme, längere Texte flüssig zu lesen oder zu schreiben. Die Folgen sind gravierend: Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben können, sind oft von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Sie haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder im Alltag zurechtzukommen – sei es beim Ausfüllen von Formularen, beim Verstehen von Verkehrszeichen oder beim Lesen von Medikamentenbeipackzetteln.

Volkshochschulen: Wegbereiter der Basisbildung

In Österreich spielen die Volkshochschulen (VHS) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Basisbildung. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten unterstützen sie Erwachsene, die ihre Lese- und Schreibkenntnisse verbessern wollen, ohne dabei in traditionelle schulische Strukturen zurückkehren zu müssen. Die Programme der VHS sind flexibel und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, sodass sie individuell gefördert werden. Darüber hinaus bieten die Volkshochschulen auch Kurse zur Förderung digitaler Kompetenzen an. In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, Computer, Smartphones und das Internet sicher zu nutzen, genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Die Basisbildung geht daher weit über das Erlernen von Buchstaben hinaus – sie umfasst auch den Erwerb von Fähigkeiten, die es ermöglichen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Basisbildung ist der Schlüssel, um Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Sie ermöglicht es den Betroffenen, sich beruflich zu verbessern, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt ist Basisbildung ein unverzichtbarer Bestandteil, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und jedem Menschen die gleichen Chancen zu bieten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unserem Kursangebot

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Klagenfurt
    ab 16.11.2025

    Mit Ton durch die stille Zeit: Töpfern im Advent

    Der Advent, die schönste Zeit des Wartens gibt viel Inspiration für besonders Kreatives und Dekoratives aus Ton. In der Keramikwerkstatt Rex entstehen unter fachmännischer Anleitung weihnachtliche Dek…

  • Naturwissenschaften, Technik & Umwelt
    VHS Klagenfurt
    ab 17.11.2025

    Blumen am Weg: Blütenpflanzen am Alpen-Adria-Trail – Buchpräsentation

    Der Alpe-Adria-Trail ist ein Fernwanderweg, der vom Großglockner über Slowenien bis nach Muggia führt. Dr. Wilhelm Baier bietet einen spannenden Einblick in die vielfältige Pflanzenwelt entlang des be…

  • Basisbildung und Bildungsabschlüsse
    VHS Klagenfurt
    ab 17.11.2025

    Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung

    Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzuholen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, …

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Villach
    ab 17.11.2025

    Portrait malen in Acryl

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Portraitmalerei mit Acrylfarben! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie man ausdrucksstarke Portraits auf die Leinwand bringt ? von der ersten…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Spittal
    ab 17.11.2025

    Asia auf dem Teller – Chinas Küchengeheimnisse entdecken

    Lassen Sie sich von den Aromen und Techniken der chinesischen Küche begeistern! In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie einfach und zugleich raffiniert das Zubereiten traditioneller chinesischer Gerichte…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 18.11.2025

    Von Frauen für Frauen - ONLINE - Leber.Detox – neue Kraft für dein hormonelles Wohlbefinden

    Der Kurs wird vom Referat für Frauen und Gleichstellung finanziert. Die Teilnahme ist daher kostenlos. Folgende Inhalte werden behandelt: Einführung: Entgiftung & Hormone - Warum deine Leber täglich e…

  • Politik, Kultur & Gesellschaft
    VHS Klagenfurt
    ab 18.11.2025

    "Arbeit 1938–1945" – Führung durch die Ausstellung

    ­­Arbeit war im Nationalsozialismus nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern auch ein Mittel zur Kontrolle und Ausgrenzung. Das NS-Regime verlangte Arbeit als ?Pflicht? gegenüber der nationalsozialis…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Hermagor
    ab 18.11.2025

    Textile Weihnachtsfreuden – Kreatives Drucken auf Stoff

    Gestalten Sie Ihre individuellen Stoffdrucke mit Schablonen und/oder Motivdruckstempel auf Leinen oder Baumwolle und zaubern damit weihnachtliche Textilien für zuhause oder als Geschenk. Farben und St…

  • Politik, Kultur & Gesellschaft
    VHS Villach
    ab 19.11.2025

    Im Gespräch mit Nadja Kayali, Geschäftsführerin und Intendantin Carinthischer Sommer

    Kultur als Bildungsfaktor - Wie können Festivals wie der Carinthische Sommer zur kulturellen Bildung in Kärnten beitragen?   Kulturelle Teilhabe ist ein Menschenrecht. Seit dem Vorjahr steht der Carin…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Spittal
    ab 19.11.2025

    Textile Weihnachtsfreuden – Kreatives Drucken auf Stoff

    Gestalten Sie Ihre individuellen Stoffdrucke mit Schablonen und/oder Motivdruckstempel auf Leinen oder Baumwolle und zaubern damit weihnachtliche Textilien für zuhause oder als Geschenk. Farben und St…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Klagenfurt
ab 16.11.2025

Mit Ton durch die stille Zeit: Töpfern im Advent

Der Advent, die schönste Zeit des Wartens gibt viel Inspiration für besonders Kreatives und Dekoratives aus Ton. In der Keramikwerkstatt Rex entstehen unter fachmännischer Anleitung weihnachtliche Dek…

Naturwissenschaften, Technik & Umwelt
VHS Klagenfurt
ab 17.11.2025

Blumen am Weg: Blütenpflanzen am Alpen-Adria-Trail – Buchpräsentation

Der Alpe-Adria-Trail ist ein Fernwanderweg, der vom Großglockner über Slowenien bis nach Muggia führt. Dr. Wilhelm Baier bietet einen spannenden Einblick in die vielfältige Pflanzenwelt entlang des be…

Basisbildung und Bildungsabschlüsse
VHS Klagenfurt
ab 17.11.2025

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzuholen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, …

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Villach
ab 17.11.2025

Portrait malen in Acryl

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Portraitmalerei mit Acrylfarben! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie man ausdrucksstarke Portraits auf die Leinwand bringt ? von der ersten…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Spittal
ab 17.11.2025

Asia auf dem Teller – Chinas Küchengeheimnisse entdecken

Lassen Sie sich von den Aromen und Techniken der chinesischen Küche begeistern! In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie einfach und zugleich raffiniert das Zubereiten traditioneller chinesischer Gerichte…

Gesundheit & Bewegung
VHS Klagenfurt
ab 18.11.2025

Von Frauen für Frauen - ONLINE - Leber.Detox – neue Kraft für dein hormonelles Wohlbefinden

Der Kurs wird vom Referat für Frauen und Gleichstellung finanziert. Die Teilnahme ist daher kostenlos. Folgende Inhalte werden behandelt: Einführung: Entgiftung & Hormone - Warum deine Leber täglich e…

Politik, Kultur & Gesellschaft
VHS Klagenfurt
ab 18.11.2025

"Arbeit 1938–1945" – Führung durch die Ausstellung

­­Arbeit war im Nationalsozialismus nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern auch ein Mittel zur Kontrolle und Ausgrenzung. Das NS-Regime verlangte Arbeit als ?Pflicht? gegenüber der nationalsozialis…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Hermagor
ab 18.11.2025

Textile Weihnachtsfreuden – Kreatives Drucken auf Stoff

Gestalten Sie Ihre individuellen Stoffdrucke mit Schablonen und/oder Motivdruckstempel auf Leinen oder Baumwolle und zaubern damit weihnachtliche Textilien für zuhause oder als Geschenk. Farben und St…

Politik, Kultur & Gesellschaft
VHS Villach
ab 19.11.2025

Im Gespräch mit Nadja Kayali, Geschäftsführerin und Intendantin Carinthischer Sommer

Kultur als Bildungsfaktor - Wie können Festivals wie der Carinthische Sommer zur kulturellen Bildung in Kärnten beitragen?   Kulturelle Teilhabe ist ein Menschenrecht. Seit dem Vorjahr steht der Carin…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Spittal
ab 19.11.2025

Textile Weihnachtsfreuden – Kreatives Drucken auf Stoff

Gestalten Sie Ihre individuellen Stoffdrucke mit Schablonen und/oder Motivdruckstempel auf Leinen oder Baumwolle und zaubern damit weihnachtliche Textilien für zuhause oder als Geschenk. Farben und St…