VHS Kärnten Homepage
Home Blog Weltalphabetisierungstag 2024

Weltalphabetisierungstag 2024

Am 8. September 2024 stand der Weltalphabetisierungstag wieder im Zeichen des globalen Einsatzes für mehr Bildung und Chancengleichheit.

Canva

Weltweit haben noch immer Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Bildung, insbesondere zu grundlegenden Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen – den sogenannten Basisbildungsfähigkeiten. Doch auch in Österreich betrifft das Thema viele Menschen, die funktionale Analphabet:innen sind und grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse nur eingeschränkt beherrschen.

Was ist Basisbildung?

Unter Basisbildung versteht man Bildungsangebote, die darauf abzielen, Menschen die grundlegenden Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu vermitteln. Darüber hinaus beinhaltet Basisbildung oft auch die Förderung digitaler Kompetenzen, die heutzutage für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind. In einer Welt, die von immer komplexeren Anforderungen geprägt ist, stellt die Basisbildung eine wesentliche Grundlage dar, um am gesellschaftlichen und beruflichen Leben erfolgreich teilzunehmen.

Basisbildung in Österreich: Der Kampf gegen funktionalen Analphabetismus

In Österreich wird der funktionale Analphabetismus häufig unterschätzt. Rund eine Million Menschen im erwerbsfähigen Alter haben Schwierigkeiten, einfache Texte zu lesen oder zu verstehen. Dies betrifft nicht nur Migrant, sondern auch viele Menschen, die in Österreich aufgewachsen sind, deren schulische Bildung jedoch lückenhaft geblieben ist. Sie sind zwar oft in der Lage, einzelne Wörter zu erkennen, haben aber Probleme, längere Texte flüssig zu lesen oder zu schreiben. Die Folgen sind gravierend: Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben können, sind oft von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Sie haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder im Alltag zurechtzukommen – sei es beim Ausfüllen von Formularen, beim Verstehen von Verkehrszeichen oder beim Lesen von Medikamentenbeipackzetteln.

Volkshochschulen: Wegbereiter der Basisbildung

In Österreich spielen die Volkshochschulen (VHS) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Basisbildung. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten unterstützen sie Erwachsene, die ihre Lese- und Schreibkenntnisse verbessern wollen, ohne dabei in traditionelle schulische Strukturen zurückkehren zu müssen. Die Programme der VHS sind flexibel und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, sodass sie individuell gefördert werden. Darüber hinaus bieten die Volkshochschulen auch Kurse zur Förderung digitaler Kompetenzen an. In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, Computer, Smartphones und das Internet sicher zu nutzen, genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Die Basisbildung geht daher weit über das Erlernen von Buchstaben hinaus – sie umfasst auch den Erwerb von Fähigkeiten, die es ermöglichen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Basisbildung ist der Schlüssel, um Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Sie ermöglicht es den Betroffenen, sich beruflich zu verbessern, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt ist Basisbildung ein unverzichtbarer Bestandteil, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und jedem Menschen die gleichen Chancen zu bieten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unserem Kursangebot

  • Gesundheit & Bewegung ab 08.09.2025

    FitnessKARTE Bad St. Leonhard

    Entscheiden Sie flexibel zwischen den vier Gruppentrainings (Spinning, Jumping, Body Power, Rückenfit). Eintragung zu den Kursen lt. Gruppentrainingsplan im befima. Die Fitnesskarte ist im Herbstsemes…

  • Gesundheit & Bewegung ab 08.09.2025

    Jumping im befima

    Trainieren Sie auf speziell entwickelten Trampolinen Ihre Körperkondition und Ihren Gleichgewichtssinn. Eine effektive Fettverbrennung wird durch eine Kombination aus Sprinten und Springen erzielt und…

  • Sprachen ab 08.09.2025

    Italienisch, A1/3

    A1/2 - A1/4 mit geringen Vorkenntnissen Sie haben schon einmal ein wenig eine Sprache gelernt, es aber nicht weiter vertieft oder sehr viel vergessen? Dann sind Sie in einem unserer A1/2 bis A1/4-Kurs…

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 08.09.2025

    Deutsch als Zweitsprache A1/3

    A1/3 mit geringen Vorkenntnissen Sie haben schon einmal ein wenig eine Sprache gelernt, es aber nicht weiter vertieft oder sehr viel vergessen? Dann sind Sie in einem unserem A1/3 Kurs genau richtig.

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    In Shape – Ganzkörperkräftigung auf Fitnessgeräten

    In Shape Das all-inclusive-Package für Deinen Körper! (nur für Frauen) In dieser außergewöhnlichen Trainingseinheit kommt kein Muskel zu kurz. Dieser Kurs findet an den Kraftgeräten statt und besticht…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    Men Fitness

    Vielseitiges und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Männer! Ein starker Rücken, breite Schultern, eine geformte Brust, durchtrainierte Arme und ein flacher Bauch stehen im Fokus dieses Ganzkör…

  • Naturwissenschaften, Technik & Umwelt
    VHS Feldkirchen
    ab 04.09.2025

    Thementag: Die Esche kommt zurück!

    Erlebe einen spannenden Thementag rund um die Esche! Von aktuellen Projekten zur Rettung der Esche (Züchtung resistenter Bäume) und Prognosen im Klimawandel bis hin zur Praxis der Baumprüfung und Path…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    Socken stricken mit Herz

    Lerne die Kunst des Sockenstrickens mit Herz! In diesem Kurs entdeckst du die Techniken, um wunderschöne Socken mit der Herzchenferse und der Bandspitze zu stricken ? perfekt, um einzigartige und warm…

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 06.09.2025

    Integrationsprüfung B1 (06.09)

    - Ca. 30 Minuten vor Prüfungsgebühr an Prüfungsort eintreffen (08:30 Uhr) - Prüfungsgebühr von ? 169,- ist vor Prüfungsbeginn zu entrichten / überweisen - Kopien von Meldezettel und Reisepass/Ausweis …

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Wolfsberg
    ab 08.09.2025

    Powerhoop® (Hula Hoop)

    Powerhoop® ist ein dynamisches, unterhaltsames und effektives Ganzkörpertraining, das Hula-Hoop mit Gewichten, Cardio, HIIT, Kraft- und Straffungstraining umfasst ? für einen starken Rumpf, eine gefes…

  • Gesundheit & Bewegung ab 08.09.2025

    FitnessKARTE Bad St. Leonhard

    Entscheiden Sie flexibel zwischen den vier Gruppentrainings (Spinning, Jumping, Body Power, Rückenfit). Eintragung zu den Kursen lt. Gruppentrainingsplan im befima. Die Fitnesskarte ist im Herbstsemes…

  • Gesundheit & Bewegung ab 08.09.2025

    Jumping im befima

    Trainieren Sie auf speziell entwickelten Trampolinen Ihre Körperkondition und Ihren Gleichgewichtssinn. Eine effektive Fettverbrennung wird durch eine Kombination aus Sprinten und Springen erzielt und…

  • Sprachen ab 08.09.2025

    Italienisch, A1/3

    A1/2 - A1/4 mit geringen Vorkenntnissen Sie haben schon einmal ein wenig eine Sprache gelernt, es aber nicht weiter vertieft oder sehr viel vergessen? Dann sind Sie in einem unserer A1/2 bis A1/4-Kurs…

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 08.09.2025

    Deutsch als Zweitsprache A1/3

    A1/3 mit geringen Vorkenntnissen Sie haben schon einmal ein wenig eine Sprache gelernt, es aber nicht weiter vertieft oder sehr viel vergessen? Dann sind Sie in einem unserem A1/3 Kurs genau richtig.

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    In Shape – Ganzkörperkräftigung auf Fitnessgeräten

    In Shape Das all-inclusive-Package für Deinen Körper! (nur für Frauen) In dieser außergewöhnlichen Trainingseinheit kommt kein Muskel zu kurz. Dieser Kurs findet an den Kraftgeräten statt und besticht…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    Men Fitness

    Vielseitiges und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Männer! Ein starker Rücken, breite Schultern, eine geformte Brust, durchtrainierte Arme und ein flacher Bauch stehen im Fokus dieses Ganzkör…

  • Naturwissenschaften, Technik & Umwelt
    VHS Feldkirchen
    ab 04.09.2025

    Thementag: Die Esche kommt zurück!

    Erlebe einen spannenden Thementag rund um die Esche! Von aktuellen Projekten zur Rettung der Esche (Züchtung resistenter Bäume) und Prognosen im Klimawandel bis hin zur Praxis der Baumprüfung und Path…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Klagenfurt
    ab 04.09.2025

    Socken stricken mit Herz

    Lerne die Kunst des Sockenstrickens mit Herz! In diesem Kurs entdeckst du die Techniken, um wunderschöne Socken mit der Herzchenferse und der Bandspitze zu stricken ? perfekt, um einzigartige und warm…