VHS Kärnten Homepage
Home Blog Weltalphabetisierungstag 2024

Weltalphabetisierungstag 2024

Am 8. September 2024 stand der Weltalphabetisierungstag wieder im Zeichen des globalen Einsatzes für mehr Bildung und Chancengleichheit.

Canva

Weltweit haben noch immer Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Bildung, insbesondere zu grundlegenden Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen – den sogenannten Basisbildungsfähigkeiten. Doch auch in Österreich betrifft das Thema viele Menschen, die funktionale Analphabet:innen sind und grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse nur eingeschränkt beherrschen.

Was ist Basisbildung?

Unter Basisbildung versteht man Bildungsangebote, die darauf abzielen, Menschen die grundlegenden Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu vermitteln. Darüber hinaus beinhaltet Basisbildung oft auch die Förderung digitaler Kompetenzen, die heutzutage für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind. In einer Welt, die von immer komplexeren Anforderungen geprägt ist, stellt die Basisbildung eine wesentliche Grundlage dar, um am gesellschaftlichen und beruflichen Leben erfolgreich teilzunehmen.

Basisbildung in Österreich: Der Kampf gegen funktionalen Analphabetismus

In Österreich wird der funktionale Analphabetismus häufig unterschätzt. Rund eine Million Menschen im erwerbsfähigen Alter haben Schwierigkeiten, einfache Texte zu lesen oder zu verstehen. Dies betrifft nicht nur Migrant, sondern auch viele Menschen, die in Österreich aufgewachsen sind, deren schulische Bildung jedoch lückenhaft geblieben ist. Sie sind zwar oft in der Lage, einzelne Wörter zu erkennen, haben aber Probleme, längere Texte flüssig zu lesen oder zu schreiben. Die Folgen sind gravierend: Menschen, die nur unzureichend lesen und schreiben können, sind oft von wichtigen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Sie haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden oder im Alltag zurechtzukommen – sei es beim Ausfüllen von Formularen, beim Verstehen von Verkehrszeichen oder beim Lesen von Medikamentenbeipackzetteln.

Volkshochschulen: Wegbereiter der Basisbildung

In Österreich spielen die Volkshochschulen (VHS) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Basisbildung. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten unterstützen sie Erwachsene, die ihre Lese- und Schreibkenntnisse verbessern wollen, ohne dabei in traditionelle schulische Strukturen zurückkehren zu müssen. Die Programme der VHS sind flexibel und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, sodass sie individuell gefördert werden. Darüber hinaus bieten die Volkshochschulen auch Kurse zur Förderung digitaler Kompetenzen an. In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, Computer, Smartphones und das Internet sicher zu nutzen, genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Die Basisbildung geht daher weit über das Erlernen von Buchstaben hinaus – sie umfasst auch den Erwerb von Fähigkeiten, die es ermöglichen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Basisbildung ist der Schlüssel, um Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Sie ermöglicht es den Betroffenen, sich beruflich zu verbessern, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und Entscheidungen zu treffen. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt ist Basisbildung ein unverzichtbarer Bestandteil, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen und jedem Menschen die gleichen Chancen zu bieten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unserem Kursangebot

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Spittal
    ab 14.10.2025

    Jede:r kann singen, auch du!

    Dieser Kurs bietet ein mitreißendes Erlebnis für chorbegeisterte Teilnehmer:innen! Tauchen Sie ein in das chorische Einsingen mit professionellen stimmlichen Tipps und Atemübungen. Wir erarbeiten geme…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Klagenfurt
    ab 14.10.2025

    Apple Computer – Grundlagen-Kurs mit dem eigenen MacBook

    Egal ob Sie Ein- oder Umsteiger sind, in diesem Kurs lernen Sie das Arbeiten mit dem Betriebssystem macOS. Der Kurs beinhaltet auch die internen Anwendungen wie Kalender, Mail, Kontakte, Fotos, Notize…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Villach
    ab 14.10.2025

    #Keep fit+: Die Mutterrolle zwischen Ideal & Alltag

    Ein Workshop zur Reflexion, Stärkung und Selbstfürsorge Was heißt es heute, Mutter zu sein? Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, innerem Anspruch und gelebtem Alltag geraten viele Mütter unter Dru…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Klagenfurt
    ab 14.10.2025

    Online - „Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“ (für Schüler)

    Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu …

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Villach
    ab 14.10.2025

    BabyShiatsu für Eltern & Babys – Glücksgriffe & Zauberpunkte

    BabyShiatsu ist eine liebevolle und zugleich wirkungsvolle Methode, um Ihr Baby in seiner körperlichen und emotionalen Entwicklung achtsam zu begleiten. Durch gezielte, sanfte Berührungen entlang der …

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Klagenfurt
    ab 14.10.2025

    Digital Überall PLUS: Sicher und smart im digitalen Alltag (GB)

    Digitale Amtswege sicher und effizient meistern! Dieser Workshop vermittelt Ihnen alles Wichtige rund um E-Government, die Nutzung von ID Austria und den sicheren Umgang mit Ihren persönlichen Daten i…

  • Politik, Kultur & Gesellschaft
    VHS Klagenfurt
    ab 14.10.2025

    Zu Besuch bei Museumsdirektor Wolfgang Muchitsch - Was lernen wir aus der Vergangenheit?

    Die Vergangenheit ist mehr als Erinnerung ? sie ist ein Spiegel für unsere Gegenwart und ein Kompass für unser heutiges Denken. Im Dialog stellt Beate Gfrerer die Fragen, wie uns historische Ereigniss…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Feldkirchen
    ab 15.10.2025

    After Work mit Faszien-Yoga

    Das After Work baut auf Faszien- Yoga auf und ist eine Form des Hatha Yogas für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Das Workout trainiert den gesamten Körper, gezielte Koordinationsübungen verbessern…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Feldkirchen
    ab 15.10.2025

    Hula-Hoop Fitness Kurs

    Hula Hoop Fitness! Dein straffendes Ganzkörpertraining mit deinem Reifen. Hier werden Gleichgewicht, Beweglichkeit und natürlich auch der Beckenboden trainiert und gleich die positive Wahrnehmung gest…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Spittal
    ab 15.10.2025

    Kundalini Yoga & Gong

    Kundalini Yoga & Gong umfasst eine ?Kundalini Übungsreihe? in Kombination mit Gongklänge sowie mit dynamischen Körperübungen welche Sie beweglicher und kräftiger werden lassen verbunden mit einer tief…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Spittal
ab 14.10.2025

Jede:r kann singen, auch du!

Dieser Kurs bietet ein mitreißendes Erlebnis für chorbegeisterte Teilnehmer:innen! Tauchen Sie ein in das chorische Einsingen mit professionellen stimmlichen Tipps und Atemübungen. Wir erarbeiten geme…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Klagenfurt
ab 14.10.2025

Apple Computer – Grundlagen-Kurs mit dem eigenen MacBook

Egal ob Sie Ein- oder Umsteiger sind, in diesem Kurs lernen Sie das Arbeiten mit dem Betriebssystem macOS. Der Kurs beinhaltet auch die internen Anwendungen wie Kalender, Mail, Kontakte, Fotos, Notize…

Gesundheit & Bewegung
VHS Villach
ab 14.10.2025

#Keep fit+: Die Mutterrolle zwischen Ideal & Alltag

Ein Workshop zur Reflexion, Stärkung und Selbstfürsorge Was heißt es heute, Mutter zu sein? Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, innerem Anspruch und gelebtem Alltag geraten viele Mütter unter Dru…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Klagenfurt
ab 14.10.2025

Online - „Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“ (für Schüler)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu …

Gesundheit & Bewegung
VHS Villach
ab 14.10.2025

BabyShiatsu für Eltern & Babys – Glücksgriffe & Zauberpunkte

BabyShiatsu ist eine liebevolle und zugleich wirkungsvolle Methode, um Ihr Baby in seiner körperlichen und emotionalen Entwicklung achtsam zu begleiten. Durch gezielte, sanfte Berührungen entlang der …

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Klagenfurt
ab 14.10.2025

Digital Überall PLUS: Sicher und smart im digitalen Alltag (GB)

Digitale Amtswege sicher und effizient meistern! Dieser Workshop vermittelt Ihnen alles Wichtige rund um E-Government, die Nutzung von ID Austria und den sicheren Umgang mit Ihren persönlichen Daten i…

Politik, Kultur & Gesellschaft
VHS Klagenfurt
ab 14.10.2025

Zu Besuch bei Museumsdirektor Wolfgang Muchitsch - Was lernen wir aus der Vergangenheit?

Die Vergangenheit ist mehr als Erinnerung ? sie ist ein Spiegel für unsere Gegenwart und ein Kompass für unser heutiges Denken. Im Dialog stellt Beate Gfrerer die Fragen, wie uns historische Ereigniss…

Gesundheit & Bewegung
VHS Feldkirchen
ab 15.10.2025

After Work mit Faszien-Yoga

Das After Work baut auf Faszien- Yoga auf und ist eine Form des Hatha Yogas für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Das Workout trainiert den gesamten Körper, gezielte Koordinationsübungen verbessern…

Gesundheit & Bewegung
VHS Feldkirchen
ab 15.10.2025

Hula-Hoop Fitness Kurs

Hula Hoop Fitness! Dein straffendes Ganzkörpertraining mit deinem Reifen. Hier werden Gleichgewicht, Beweglichkeit und natürlich auch der Beckenboden trainiert und gleich die positive Wahrnehmung gest…

Gesundheit & Bewegung
VHS Spittal
ab 15.10.2025

Kundalini Yoga & Gong

Kundalini Yoga & Gong umfasst eine ?Kundalini Übungsreihe? in Kombination mit Gongklänge sowie mit dynamischen Körperübungen welche Sie beweglicher und kräftiger werden lassen verbunden mit einer tief…