VHS young: Workshop für junge Lernentdecker: So macht Lernen Spaß!
-
Beginn :
26.09.2025 , 15:30 - 18:00 -
Kursleitung :
Alessandro Umile
-
Kursbeitrag :
€ 51,00 -
ÖGB Saal 4
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee -
Kursnummer:
25H0141113 -
Unterrichtseinheiten:
1x3 UE
Dieser Kurs lädt Schüler/innen zu einem spannenden Lernabenteuer ein. Sie entdecken wirksame Techniken zur Gedächtnisverbesserung, lernen ihren Lernbereich optimal zu gestalten und die Zeit effektiv zu nutzen. Der Kursleiter zeigt, dass Lernen Vergnügen bereiten kann und wie jeder Schüler/jede Schülerin zu einem Lernprofi wird.
Ziel:
Schüler/innen entwickeln Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Aufgabenbewältigung.
Der Unterschied zwischen schulischer und freier Zeit wird deutlich gemacht.
Der Kursleiter demonstriert leicht anwendbare Lernmethoden.
Die Freude am Lernen steht im Zentrum des Kurses.
Inhalt:
Der Kurs gliedert sich in zwei Abschnitte:
Abschnitt 1: Organisation des Schultages:
Ein individueller Zeitplan wird zur besseren Zeitnutzung erstellt.
Der Lernort wird in eine motivierende Umgebung verwandelt.
Methoden zum systematischen Auffinden von Schulmaterialien werden vermittelt.
Abschnitt 2: Effektive Lernstrategien:
Die „Pomodoro-Technik“ wird zur Produktivitätssteigerung durch gezielte Pausen eingeführt.
Die „Loci-Methode“ wird zur spielerischen Gedächtnisverbesserung eingesetzt.
„Mindmaps“ werden zur visuellen Darstellung von Lerninhalten verwendet.
Das Erzählen von Geschichten dient als Methode, um Informationen besser zu verankern.
Nutzen:
Schüler/innen gewinnen an Selbstsicherheit und Lernfreude.
Die Konzentrationsfähigkeit und Geschwindigkeit der Aufgabenerledigung werden verbessert.
Die persönlichen Stärken werden erkannt.
Als erfahrener Lerncoach, der bereits vielen Schülern/Schülerinnen in Kärntner Schulen geholfen hat, ihre Noten mit Begeisterung am Lernen zu verbessern, gibt der Kursleiter praxisnahe Ratschläge.
Ziel:
Schüler/innen entwickeln Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Aufgabenbewältigung.
Der Unterschied zwischen schulischer und freier Zeit wird deutlich gemacht.
Der Kursleiter demonstriert leicht anwendbare Lernmethoden.
Die Freude am Lernen steht im Zentrum des Kurses.
Inhalt:
Der Kurs gliedert sich in zwei Abschnitte:
Abschnitt 1: Organisation des Schultages:
Ein individueller Zeitplan wird zur besseren Zeitnutzung erstellt.
Der Lernort wird in eine motivierende Umgebung verwandelt.
Methoden zum systematischen Auffinden von Schulmaterialien werden vermittelt.
Abschnitt 2: Effektive Lernstrategien:
Die „Pomodoro-Technik“ wird zur Produktivitätssteigerung durch gezielte Pausen eingeführt.
Die „Loci-Methode“ wird zur spielerischen Gedächtnisverbesserung eingesetzt.
„Mindmaps“ werden zur visuellen Darstellung von Lerninhalten verwendet.
Das Erzählen von Geschichten dient als Methode, um Informationen besser zu verankern.
Nutzen:
Schüler/innen gewinnen an Selbstsicherheit und Lernfreude.
Die Konzentrationsfähigkeit und Geschwindigkeit der Aufgabenerledigung werden verbessert.
Die persönlichen Stärken werden erkannt.
Als erfahrener Lerncoach, der bereits vielen Schülern/Schülerinnen in Kärntner Schulen geholfen hat, ihre Noten mit Begeisterung am Lernen zu verbessern, gibt der Kursleiter praxisnahe Ratschläge.