Vögel am Futterhaus: Welcher Vogel ist das?
-
Beginn :
13.12.2025 , 18:00 - 19:10 -
Kursbeitrag :
€ 44,00 -
VHS, 8. Mai Straße 20 (2. Stock) Seminarraum 2
-
Kursnummer:
25H0131005 -
Unterrichtseinheiten:
1x1,4 UE; 1x3,6 UE
Mitzubringen / Info:
Bemerkung: Für die Exkursion (08:30 bis ca. 11:30) wird an die Witterungsverhältnisse angepasste, warme Kleidung und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers empfohlen. Bitte keine Hunde mitnehmen.
So bunt wie die Vogelwelt selbst sind auch die Nahrungsansprüche der einzelnen Vogelarten.
Besonders im Herbst und Winter werden die Futterhäuschen von "dickschnäbeligen" Vögeln besucht. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden?
In diesem Kurs geben Expert:innen von BirdLife Österreich geben Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und stellen die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres vor.
Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion.
Vortrag: Samstag, 13. Dezember 2025 18:00 bis 19:10 - 8. Mai Str, 20, 9020 Klagenfurt
Exkursion: Sonntag, 14. Dezember 2025 8:30 bis 11:30, Treffpunkt: Haupteingang Strandbad Klagenfurt
Besonders im Herbst und Winter werden die Futterhäuschen von "dickschnäbeligen" Vögeln besucht. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Schnabelform der Vögel und ihren Nahrungsgewohnheiten? Welche Arten können am Vogelfutterhaus beobachtet werden?
In diesem Kurs geben Expert:innen von BirdLife Österreich geben Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und stellen die häufigsten Gartenvögel des Winterhalbjahres vor.
Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion.
Vortrag: Samstag, 13. Dezember 2025 18:00 bis 19:10 - 8. Mai Str, 20, 9020 Klagenfurt
Exkursion: Sonntag, 14. Dezember 2025 8:30 bis 11:30, Treffpunkt: Haupteingang Strandbad Klagenfurt