VHS Kärnten Homepage

Buchclub im Musilhaus: "Leben in der Dystopie"

  • Beginn :

    07.11.2025 , 15:20 - 17:00
  • Kursleitung :

    Elisabeth Quast
  • Kursbeitrag :

    € 70,00
  • Musil Museum
    Bahnhofstraße 50
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
  • Kursnummer:

    25H0110004
  • Unterrichtseinheiten:

    3x2 UE
Machen wir es uns in der Literaturlounge des Musilmuseums gemütlich und diskutieren über Bücher. Zwei davon sind von zeitgenössischen Autoren verfasst, die sich das Leben in einer nicht allzu fernen Zukunft ausmalen. Das dritte spielt in der DDR-Vergangenheit und wurde von Zeitzeugen verfasst. Was alle drei vereint – sie beschreiben das Leben in Dystopien, in mehr oder weniger ausgeprägten Diktaturen realer oder imaginierter Natur.

Gerade in der heutigen Zeit multipler Krisen, in der autoritäre Systeme dabei sind, wieder Oberhand zu gewinnen, ist es ein Gebot der Stunde, sich mit Mechanismen der Macht sowie möglichen Zukünften zu beschäftigen.
Jede Woche ist also einem dieser Werke gewidmet, die wir gemeinsam besprechen.

Folgende Bücher bitte vor Kursbeginn lesen:

Alexander Cimzar: Heute ist es schon zu spät. Amrun Verlag 2024.
978-3-95869-356-2

Regina Kaiser / Uwe Karlstedt: Zwölf heißt „Ich liebe dich“. Der Stasi-Offizier und die Dissidentin. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2003.
ISBN: 3-462-03223-2

Alexander Broy: Die Urlauber (2037). King of Fools Publishing 2007.
ISBN: 978-3-940313-01-0
(Nur noch antiquarisch erhältlich!)

Kursleiterin Mag. Elisabeth Quast, MEd, BA ist Autorin und Vorstandsmitglied im Kärntner SchriftstellerInnenverband. Sie studierte Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, sowie Englisch und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien.