VHS Kärnten Homepage

Wintervögel an Gewässern

GREEN

  • Beginn :

    17.01.2026 , 18:00 - 19:10
  • Kursleitung :

    Philipp Rauscher
  • Kursbeitrag :

    € 44,00
  • AK Bildungsforum, Raum 116/117
    Widmanngasse 11
    9500 Villach
  • Kursnummer:

    25H0231001
  • Unterrichtseinheiten:

    1x1,4 UE; 1x3,6 UE

Mitzubringen / Info:

Für die Exkursion (09:00 bis ca. 12:00) wird an die Witterungsverhältnisse angepasste, warme Kleidung und (falls vorhanden) die Mitnahme eines Feldstechers empfohlen. Bitte keine Hunde mitnehmen. Sonntag: Treffpunkt: Parkplatz Beobachtungshütte Dragositschach im Rosental.
Gewässer und Feuchtgebiete sind wichtige Rast- und Überwinterungsgebiete für zahlreiche Vögel. Mit etwas Glück können seltene Arten aus dem Norden beobachtet werden.
Wasservögel lassen sich gut beobachten und sind für den Einstieg in die Vogelkunde ideal. Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion.

Ablauf:
Vortrag: Samstag 17. Jänner 2026, Uhrzeit: 18:00 bis 19:10 Uhr
Exkursion: Sonntag 18. Jänner 2026, Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Beobachtungshütte Dragositschach im Rosental.

BirdLife Österreich setzt sich für den Vogel- und Naturschutz in Österreich und grenzüberschreitend ein. BirdLife Österreich verwirklicht wissenschaftlich fundierte Natur- und Vogelschutzprojekte in den vier Kernbereichen: Artenschutz, Lebensräume, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung. BirdLife Österreich ist Partner von BirdLife International, dem weltweit größten aktiven Netzwerk von Natur-und Vogelschutz-Organisationen mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in 120 Ländern.

Dieser Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“. Diese stellt das Thema Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt. #vhsforfuture