Korbflechten - altes Kunsthandwerk mit Rattan
GREENAchtung! Dieser Kurs fällt aus!
-
Beginn :
06.11.2025 , 17:00 - 20:00 -
Kursleitung :
Eva-Maria Auberger
-
Kursbeitrag :
€ 47,00 -
Begegnungszentrum Feldkirchen, EG Klassenraum
-
Kursnummer:
25H0963006 -
Unterrichtseinheiten:
1x3,6 UE
Mitzubringen / Info:
Materialkosten: abhängig vom gewählten Korbmodell. Dieses muss vorab ausgewählt werden. Bitte spätestens 14 Tage vor Kursbeginn gewünschtes Modell per Mail rückmelden (Katalog anbei). Danke
Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen (Oster-) Korb. Mit naturbelassenen Flechtmaterialien und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenks- und Alltagskörbe fertigen.
Ihr gewünschtes Korbdesign muss bitte bis eine Woche vor dem Kurstag ausgewählt werden (dazu wird Ihnen vorab ein ONLINE-Musterkatalog per Email zugeschickt).
Für alle Personen mit Interesse an nachhaltigen Themen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE
Ihr gewünschtes Korbdesign muss bitte bis eine Woche vor dem Kurstag ausgewählt werden (dazu wird Ihnen vorab ein ONLINE-Musterkatalog per Email zugeschickt).
Für alle Personen mit Interesse an nachhaltigen Themen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE