VHS Kärnten Homepage

Eigenes Saatgut gewinnen – Wissen weitergeben, Vielfalt bewahren

GREEN

  • Beginn :

    13.11.2025 , 16:00 - 17:40
  • Kursleitung :

    Hana Bergh
  • Kursbeitrag :

    € 20,00
  • Lehrsaal ÖGB, 2.OG
  • Kursnummer:

    25H2831002
  • Unterrichtseinheiten:

    1x2 UE

Mitzubringen / Info:

Schreibunterlagen
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des eigenen Gemüsegartens – und damit auch das Interesse an selbstgewonnenem Saatgut. Denn wer sein Saatgut selbst vermehrt, sorgt nicht nur für mehr Unabhängigkeit, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Das Wissen rund um die Gewinnung von eigenem Saatgut ist ein altes Kulturgut – und wird in unseren Kursen wieder neu belebt. Dabei geht es nicht nur um das richtige Ernten und Trocknen, sondern auch um Sortenauswahl, Lagerung und den Austausch mit anderen Gärtner:innen.


Inhalte:
Bedeutung von Saatgut
Blütenaufbau
Bestäubungsarten
Verkreuzungsgefahr
Lagerung von Saatgut


Ziele:
Begeisterung und Basiswissen für die Gewinnung von eigenem Saatgut zu schaffen
Saatgut vermehren können


Für alle Personen mit Interesse an nachhaltigen Themen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE