Im Gespräch mit - Mag.a Claudia Isepp, stv. Generalsekträrin der österreichischen UNESCO-Kommision
-
Beginn :
26.01.2026 , 17:00 - 18:30 -
Kursleitung :
Beate Gfrerer
-
Kursbeitrag :
€ 0,00 -
Kunstverein Klagenfurt
-
Kursnummer:
25H0110016 -
Unterrichtseinheiten:
1x1,8 UE
UNESCO-Ziele lokal umsetzen: Bildung, Kunst und Kultur als Motoren für nachhaltige (Regional-) Entwicklung
Bildung, Wissenschaft und Kultur haben enormes gestalterisches und demokratisches Potential. Dieses Potential kann sich nur in konkreten, lokal geprägten Kontexten und durch das Zusammenspiel verschiedener Institutionen und Einzelpersonen entfalten. Im Gespräch mit Beate Gfrerer werden die Arbeitsweisen der UNESCO erläutert und aufgezeigt, wie die Ziele internationaler Organisationen auf lokaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Welche Rolle spielen dabei Gemeinden, Bildungsnetzwerke, Kulturinitiativen und Bildungsnahversorger wie die VHS? Welche Institutionen und Akteurinnen arbeiten ganz konkret in Kärnten an der Umsetzung der UNESCO-Ziele mit? Und wie kann sich jede:r Einzelne:r aktiv für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Lebensrealität einsetzen?
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bildung, Wissenschaft und Kultur haben enormes gestalterisches und demokratisches Potential. Dieses Potential kann sich nur in konkreten, lokal geprägten Kontexten und durch das Zusammenspiel verschiedener Institutionen und Einzelpersonen entfalten. Im Gespräch mit Beate Gfrerer werden die Arbeitsweisen der UNESCO erläutert und aufgezeigt, wie die Ziele internationaler Organisationen auf lokaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Welche Rolle spielen dabei Gemeinden, Bildungsnetzwerke, Kulturinitiativen und Bildungsnahversorger wie die VHS? Welche Institutionen und Akteurinnen arbeiten ganz konkret in Kärnten an der Umsetzung der UNESCO-Ziele mit? Und wie kann sich jede:r Einzelne:r aktiv für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Lebensrealität einsetzen?
Die Veranstaltung ist kostenfrei.