#Keep fit+: Gelingende Familienzeit - Was Kinder und Jugendliche in Zeiten des Wandels brauchen
-
Beginn :
08.12.2025 , 17:00 - 18:40 -
Kursleitung :
Karina Untermoser
-
Kursbeitrag :
€ 0,00 -
Dieser Kurs findet online statt
-
Kursnummer:
25HP161121 -
Unterrichtseinheiten:
2x2 UE
Was Kinder und Jugendliche in Zeiten des Wandels brauchen
In einer schnelllebigen und sich verändernden Zeit benötigen Kinder und Jugendliche eine gesunde Basis.
Diese kann vor allem dann geboten werden, wenn es den Eltern gut geht. Instrumente für die Schaffung einer gesunden familiären Basis können die Achtsamkeit, Resilienz und Einstellungsmodulation sein.
Eine gepflegte Kommunikationskultur ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander im Setting Familie. Kommunikation kann verbal oder nonverbal erfolgen, auch über die Körpersprache ist es beispielsweise möglich Grenzen zu (er) kennen.
Doch inwiefern hat sich die Kommunikation und das „Feingespür füreinander“ in der Familie verändert? Wenn ja worin liegen Gründe hierfür? (Digitalisierung, Veränderung der Familienkonstellationen, Veränderung in den sozialen Kontakten, berufliche Herausforderungen und Familie usw.)
Sie lernen in diesem Workshop Basiswerkzeuge der Kommunikation kennen und erhalten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Diskussion.
Am Ende wird ein „Handlungsleitfaden im Sinne eines „Werkzeugkoffers“ für eine gelingende Familienzeit gemeinsam erstellt.
Lernziele:
„Richtige“ Kommunikation und Basiswerkzeuge
Gelingende Familienzeit definieren und Maßnahmen umsetzen
Reflexion zulassen und kennenlernen
Zur Kursleiterin: Karina Untermoser DGKP, BA, MEd, MA, MSc
Gestaltpädagogin nach A. Höfer, psychologische LSB mit Schwerpunkt Logotherapie und Existenzanalyse, dipl. Stress- und Burnoutcoach
Kurstage: 08.12.2025, 17:00 - 18:40; 15.12.2025, 18:30 - 20:10 Uhr
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie verbindlich am Kurs teil.
Der Kurs findet online statt, der Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltung bis 09:00 Uhr.
Den Zoom-Link erhalten Sie 2-3 Tage vor Kursbeginn bzw. am Tag der Veranstaltung nach Anmeldeschluss per Email.
Das Projekt #KeepFit+ wird vom Land Kärnten gefördert, die Teilnahme ist kostenlos.
In einer schnelllebigen und sich verändernden Zeit benötigen Kinder und Jugendliche eine gesunde Basis.
Diese kann vor allem dann geboten werden, wenn es den Eltern gut geht. Instrumente für die Schaffung einer gesunden familiären Basis können die Achtsamkeit, Resilienz und Einstellungsmodulation sein.
Eine gepflegte Kommunikationskultur ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander im Setting Familie. Kommunikation kann verbal oder nonverbal erfolgen, auch über die Körpersprache ist es beispielsweise möglich Grenzen zu (er) kennen.
Doch inwiefern hat sich die Kommunikation und das „Feingespür füreinander“ in der Familie verändert? Wenn ja worin liegen Gründe hierfür? (Digitalisierung, Veränderung der Familienkonstellationen, Veränderung in den sozialen Kontakten, berufliche Herausforderungen und Familie usw.)
Sie lernen in diesem Workshop Basiswerkzeuge der Kommunikation kennen und erhalten die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Diskussion.
Am Ende wird ein „Handlungsleitfaden im Sinne eines „Werkzeugkoffers“ für eine gelingende Familienzeit gemeinsam erstellt.
Lernziele:
„Richtige“ Kommunikation und Basiswerkzeuge
Gelingende Familienzeit definieren und Maßnahmen umsetzen
Reflexion zulassen und kennenlernen
Zur Kursleiterin: Karina Untermoser DGKP, BA, MEd, MA, MSc
Gestaltpädagogin nach A. Höfer, psychologische LSB mit Schwerpunkt Logotherapie und Existenzanalyse, dipl. Stress- und Burnoutcoach
Kurstage: 08.12.2025, 17:00 - 18:40; 15.12.2025, 18:30 - 20:10 Uhr
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie verbindlich am Kurs teil.
Der Kurs findet online statt, der Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltung bis 09:00 Uhr.
Den Zoom-Link erhalten Sie 2-3 Tage vor Kursbeginn bzw. am Tag der Veranstaltung nach Anmeldeschluss per Email.
Das Projekt #KeepFit+ wird vom Land Kärnten gefördert, die Teilnahme ist kostenlos.