VHS Kärnten Homepage

wald:recht - Forstrecht für jedermann

GREEN

  • Beginn :

    12.02.2026 , 09:00 - 16:00
  • Kursbeitrag :

    € 200,00
  • FAST Ossiach
  • Kursnummer:

    26F0931012
  • Unterrichtseinheiten:

    Tagessminar

Mitzubringen / Info:

Schreibutensilien Die Möglichkeit eines Mittagessens ist auf Vorbestellung möglich; Info und Buchung bitte unter 04243 2245-11, Die Kosten für das Mittagsmenü werden Vorort zu Kursbeginn bar eingehoben.
Österreich verfügt über ein sehr gutes Forstgesetz – doch selbst die besten Gesetze lassen Raum für Interpretationen und Fragen. Wann gilt eine Fläche rechtlich als „Wald“? Braucht es eine Waldfeststellung? Welche Rolle spielt das öffentliche Interesse im Rodungsverfahren – Walderhaltung oder Rodung?

Im Kurs beleuchten wir zentrale Themen wie:
* Waldeigenschaft und Waldfeststellung
* Das öffentliche Interesse bei Rodungen
* Betretungsrecht im Wald
* Erschließung: Forststraßen, Rückegassen, Almaufschließungswege
* Haftung im Waldbestand und auf der Forststraße
* Waldverwüstung: Beginn und rechtliche Folgen
* Zivilrechtliche Grundlagen und angrenzende Verwaltungsgesetze

Darüber hinaus werden viele praxisnahe Fragestellungen diskutiert. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit den forstrechtlichen Rahmenbedingungen zu geben.

Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE