Essenzen, Salben und Tinkturen
GREEN
-
Beginn :
23.06.2026 , 09:00 - 16:00 -
Kursbeitrag :
€ 95,00 -
FAST Ossiach
-
Kursnummer:
26F0931015 -
Unterrichtseinheiten:
Tagesseminar
Mitzubringen / Info:
Schreibzeug Wetterfeste Kleidung (Vortrag und Exkursion) Die Möglichkeit eines Mittagessens ist auf Vorbestellung möglich; Info und Buchung bitte unter 04243 2245-11, Die Kosten für das Mittagsmenü werden Vorort zu Kursbeginn bar eingehoben.
Pflanzen sind seit jeher fester Bestandteil des Lebens – als Nahrung, Heilmittel und im Brauchtum. Heimische Kräuter, Sträucher und Bäume bereichern nicht nur die Ernährung, sondern wurden früher auch zu Tinkturen, Salben und anderen Anwendungen verarbeitet. In diesem Workshop knüpfen wir an dieses wertvolle Wissen an: Sie erfahren mehr über traditionelle Verarbeitungsmethoden, lernen Herstellungsverfahren kennen und entdecken vielfältige Anwendungsbereiche. So wird altes Wissen lebendig und erhält einen Platz in unserem modernen Alltag.
Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE
Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE