VHS Kärnten Homepage

Tagesseminar "Doldenblütler-Workshop"

GREEN

  • Beginn :

    27.06.2026 , 10:00 - 18:00
  • Kursbeitrag :

    € 169,00
  • FNL Kompetenzzentrum naturgemäßer Lebensweise. Schoss Hunnenbrunn
  • Kursnummer:

    26F3131001
  • Unterrichtseinheiten:

    Tagesseminar

Mitzubringen / Info:

EMPFEHLUNG: der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk Skript, und vier Produkte zum Mitnhmen sind in Kerngbühr enthalten; in Kooperation mit der FNL Kräuterakademie (Vortragende/r: Mag. Ronald Kirnbauer und Mag. Christina Bachl-Hofmann)
Die Pflanzenfamilie der Doldenblütler gilt als besonders schwierig und beinhaltet viele Arten, die heute völlig unbekannt, aber aus Sicht der Volksmedizin und kulinarisch oft sehr interessant sind. Der ganztägige Workshop bietet einen grundlegenden Überblick über zahlreiche wichtige Vertreter, die wir gemeinsam in Theorie und Praxis erarbeiten. Wir gehen auch auf die heilkundlich oft vergessenen Nutzungsmöglichkeiten bestimmter Arten ein und stellen gemeinsam interessante Rezepte der Volksmedizin mit Doldenblütler her.

Inhalte des Seminars:
Zu Beginn botanische Einführung in die Pflanzenfamilie der Doldenblütler und Überblick über wichtige Inhaltsstoffe in dieser Pflanzenfamilie.
Anschließend üben wir das Erkennen und Bestimmen ausgewählter Doldenblütler mit Bestimmungsschlüsseln und Tabellen. Auf diese Art lernen wir, viele Arten anhand wichtiger Merkmale wie Laubblätter, Blüten und Stängel zu bestimmen.
Bei einer Exkursion ins Freiland entdecken und bestimmen wir heimische Doldenblütler in der Natur.
Am Nachmittag widmen wir uns dem Wirkungsspektrum und der Verarbeitung (aus Sicht der Volksmedizin) ausgewählter Doldenblütler in Theorie und Praxis. Doldenblütler sind reich an gesundheitlich wichtigen Inhaltsstoffen, die bestimmte Arten heilkundlich zu besonders interessanten Pflanzen machen, auch wenn sie heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind.


Der Kurs ist Teil unserer Kursreihe „VHS Green“, die Nachhaltigkeit und bewusstes Leben in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und zur Reflexion angeregt. Der „VHS Green“ Kurs regt zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel an und fördert nachhaltige Lebensstile. Als Lernziele gelten der Erwerb von Wissen über bspw. ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge sowie die Motivation zu reflektiertem, verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Handeln. #vhsforfuture #BNE