Jubiläumsreihe
Zum 70-jährigen Jubiläum der Kärntner Volkshochschulen startet eine besondere Kursreihe
Unterwegs mit … | Im Gespräch mit … | Zu Besuch bei … |
In ganz Kärnten öffnen wir Türen zu Orten, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind und ermöglichen Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.
Ob Exklusivführungen, Gespräche mit Expert:innen oder Kulturausflüge – lernen Sie Menschen kennen, die in Kärnten etwas bewegen und entdecken Sie Orte, die Geschichte erzählen.
Unser Jubiläumsspecial: Viele dieser Veranstaltungen sind kostenfrei –ein Geschenk für Sie zum 70. Geburtstag der Kärntner Volkshochschulen!
Zu Besuch im Paradies, dem Lebenswerk von Cornelius Kolig – Exklusivführung
Verweilen statt verreisen, lautet die Textzeile auf dem südlichen Schlussstein der von Cornelius Kolig (1942?2022) realisierten Paradiesanlage in seiner Kärntner Heimat in Vorderberg. Das Paradies ist…
Auf den Spuren von Ingeborg Bachmann: Von Klagenfurt ins Gailtal – Leben, Sprache und Herkunft neu entdecken
Begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Spurensuche durch das Leben und Werk einer der bedeutendsten österreichischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Die Reise beginnt im neu eröffneten Bachmannhaus…
Im Gespräch mit Astrid Körner, Rektorin Diakonie de La Tour
In einem spannenden Expert:innentalk diskutieren Beate Gfrerer und Astrid Körner über die Rolle von Frauen in Führungspositionen, insbesondere innerhalb der Kirche. Im Zentrum des Gesprächs stehen Her…
Unterwegs mit Igor Pucker: Kunst trifft auf Geheimnisse – Schlossgeschichten und eine Exklusivführung im Mausoleum in Wolfsberg
Erleben Sie das eindrucksvolle Mausoleum in Wolfsberg und spannende Geschichten zum Schloss aus einer neuen Perspektive. Eine exklusive Führung mit dem Kärntner Kulturexperten und -kenner Igor Pucker,…
Zu Besuch bei Museumsdirektor Wolfgang Muchitsch - Was lernen wir aus der Vergangenheit?
Die Vergangenheit ist mehr als Erinnerung ? sie ist ein Spiegel für unsere Gegenwart und ein Kompass für unser heutiges Denken. Im Dialog stellt Beate Gfrerer die Fragen, wie uns historische Ereigniss…
Zu Besuch bei Andrea Riedl auf Burg Taggenbrunn – Wein verstehen mit allen Sinnen: Sensorikseminar mit Horst Wild
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weinsensorik bei einem exklusiven Seminar auf dem malerischen Schloss Taggenbrunn in Kärnten. Unter der fachkundigen Leitung von Horst Wild erleben Sie ei…
Im Gespräch mit Claudia Isep, stv. Generalsekträtin der Österreichischen UNESCO-Kommission
UNESCO-Ziele lokal umsetzen: Bildung, Kunst und Kultur als Motoren für nachhaltige (Regional-) Entwicklung Bildung, Wissenschaft und Kultur haben enormes gestalterisches und demokratisches Potential. …