VHS Kärnten Homepage
Home Projekte Lernen bewegt!

Lernen bewegt!

Innovative Lernformen am Computer für Frauen im ländlichen Raum

Lernen bewegt!

Innovative Lernformen am Computer für Frauen im ländlichen Raum

Das Projekt: Lernen bewegt! bietet Frauen ohne PC Kenntnissen die Möglichkeit, sich mit dem Computer vertraut zu machen und z.B. Behördenwege übers Internet zu erledigen. Wir setzen neue Methoden ein und zeigen, wie der Computer zum Lernen genutzt werden kann. Die Umsetzung erfolgt mittels der IKT-Lernwerkstatt, einem mobilen, flexiblen und offenen Bildungsangebot zum Aufbau von IKT-Basiskenntnissen und zur Förderung erster selbstgesteuerter Lernprozesse für bildungsbenachteiligte Frauen direkt vor Ort in den Gemeinden.

Die IKT-Lernwerkstatt schafft für und mit der Zielgruppe den Zugang zu:

  • neuen Technologien und deren vielfältigen Möglichkeiten,
  • einem anderen Verständnis von Lernen,
  • neuen Lernmöglichkeiten auch mit Hilfe von IKT,
  • und einem gemeinschaftlichen Lernen vor Ort.

Laufzeit 3 Jahre
Umsetzung in den 31 Gemeinden der Regionalkooperation Unterkärnten (Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt und Carnicaregion Rosental)

Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch Bund, Land und die europäische Union. LEADER (Abt.20), Abt. 3, Abt.6, Abt. 13
Der Selbstbehalt beläuft sich für nichtberufstätige Frauen auf 50 Euro, für berufstätige auf 80 Euro.

Projektleitung
Dr.in Michaela Slamanig, Leiterin der Volkshochschulen Völkermarkt und Wolfsberg,
Lernprozessmoderatorinnen werden vor Ort die Frauen in der Bildungsmaßnahme begleiten.

Zielgruppe

  • Frauen mit geringem Ausbildungsniveau (z.B. Pflichtschulabschluss, Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder Lehre) oder an Frauen mit einer Erstausbildung, die am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist und die selten an beruflicher Weiterbildung teilnehmen
  • Frauen über 45 Jahren, die keine oder nur sehr geringe IKT-Kenntnisse haben und die dadurch sowohl in ihren beruflichen Möglichkeiten begrenzt als auch von zeitgemäßen Instrumenten der Weiterbildung ausgeschlossen sind.

Modell Mobile IKT-Lernwerkstatt

Grundsätze der IKT-Lernwerkstatt

  • Die entwickelten Bildungsportionen orientieren sich an den Lebenswelten bildungsbenachteiligter Frauen und ihren Rahmenbedingungen.
  • Ziel, Inhalte und Methoden der Bildungsportionen verbinden stets zwei Prinzipien: die Vermittlung von IKT als 4. Kulturtechnik und die Förderung erster Schritte zu einem selbst gesteuerten Lernprozess.
  • Die Frauen mit ihren Lerninteressen, - kompetenzen und –möglichkeiten stehen im Mittelpunkt.
  • Die Förderung von Lernfreude, Spaß, Wissen wollen, Neugierde, kreative Vorstellungskraft und konstruktiver Nutzung vorhandenen Wissens sind Leitlinien für das Lernen.
  • Die Selbstverantwortung für den Lernprozess und das Lernen in Netzwerken wird gefördert.
  • Die Lernbegleiterinnen verstehen sich als Lernende unter Lernenden, als Moderatorinnen und Begleiterinnen von Lernprozessen.

Ziele der IKT-Lernwerkstatt

  • Stärkung der Lernmotivation, so dass anschließend weiterführende Bildungsveranstaltungen auch in anderen Bildungseinrichtungen besucht werden
  • Der Aufbau von IKT-Basiskompetenzen für den Zugang zur Informationsgesellschaft
  • Die Stärkung der Handlungskompetenzen für das Lebensbegleitende Lernen durch die Förderung erster Schritte zum selbstgesteuerten Lernen
  • Das aktive Einbeziehen des sozialen Umfeldes in den Lernprozess als Unterstützung zur Integration des Lebensbegleitenden Lernens

Die Angebote IKT-Lernwerkstatt

  • Bildungsportion zum Thema: E-Government
  • Lernnetzwerk- mit der Einbeziehung des sozialen Umfeldes in den individuellen Lernprozess

Projektinhalte und Umsetzungsstrategie im Überblick
Zentraler Angelpunkt ist das aufsuchende Lernen vor Ort. Damit werden Frauen dort abgeholt, wo sie sind - in den Gemeinden selbst. Sie können dort ihre Lernerfahrungen machen, wo sie ein vertrautes Umfeld vorfinden. Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme zu den BürgermeisterInnen der Regionalkooperation Unterkärnten. Sie sollen für das Vorhaben gewonnen werden, die Einladungen versenden und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Einladungen zu einer aktivierenden Informationsveranstaltung, die von der VHS gestaltet werden, werden von den BürgermeisterInnen versendet. Bei den aktivierenden Informationsveranstaltungen (Dauer 2h) erfahren die interessierten Frauen nicht nur den Ablauf der mobilen IKT-Lernwerkstätten, sondern können gleich aktiv am PC erste Lernerfahrungen machen. Pro Mobiler IKT-Lernwerkstatt können maximal 10 Frauen teilnehmen. Insgesamt 31 Angebote in drei Jahren umgesetzt werden. Die mobilen IKT-Lernwerkstätten sind so aufgebaut, dass aus Teilnehmerinnen Lernende werden können.

Selbstgesteuertes Lernen und der Umgang mit dem PC stehen an erster Stelle. Geschulte Lernprozessmoderatorinnen begleiten die Frauen bei ihrem Lernprozess. Insgesamt werden 25 h IKT-Kompetenzen aufgebaut, in 26 h Lernnetzwerk wird vor allem das selbstgesteuerte Lernen gefördert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Einstieg ins E-Government. Die Teilnehmerinnen können nach Beendigung der mobilen IKT-Lernwerkstatt die PC-Startprüfung absolvieren. Ein Höhepunkt des Angebotes ist die Präsentation des Gelernten im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, wo die Angehörigen, Interessierte aber auch regionale EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen teilnehmen können. Das Projekt: Lernen bewegt! leistet somit einen Beitrag zur Attraktivierung des ländlichen Raumes durch die Verlagerung von Lernorten in die Gemeinden selbst.

Das vorliegende Modell wurde im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft learn forever entwickelt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert. (www.learnforever.at)

Kostenlose Ausbildung zur Trainerin

Im Rahmen des Projekts „Lernen bewegt die Nockregion“ werden Frauen aus der Region zu Trainerinnen ausgebildet.

Folgende Anforderungen bestehen an die zukünftigen Trainerinnen:

  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft, die nachstehenden Seminare zu besuchen
  • Bereitschaft zu Hospitationen,  bei laufenden VHS-Kursen (Termine nach Vereinbarung)
  • Wohnhaft in der Nockregion
  • Optional: pädagogische Kenntnisse

 

Endbericht und Evaluation - Lernen beweg…
PDF, 707.24 KB
Lernen Bewegt Folder
PDF, 279.66 KB

Aus unserem Kursangebot

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Villach
    ab 02.05.2025

    Schätze der Natur - Alte Kräuterrezepturen neu entdecken!

    In diesem spannenden Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der alten Kräuterrezepturen ein. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern und Pflanzen, die seit Jahrhunderte…

  • Kunst, Kreativität & Kulinarik
    VHS Klagenfurt
    ab 03.05.2025

    Stimmtraining und Körpersprache II (you cannot not communicate)

    Die Schönheit und Authentizität der Stimme wird sich durch diese gezielten Übungen deutlich steigern. Eine gepflegte, korrekte Aussprache und Beherrschung der Modulation gehört nicht nur zum guten Ton…

  • Sprachen
    VHS Klagenfurt
    ab 05.05.2025

    Fit für den Urlaub Intensiv - Englisch Präsenz und Online

    Dieser AnfängerInnenkurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen die wichtigsten Vokabeln und Phrasen für einen gelungenen Urlaub. Verschönern Sie sich Ihren Aufenthalt, indem Sie Speise- und Weinkarte besser…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Villach
    ab 05.05.2025

    fitdankbaby® MAXI - aktiv im Krabbelalter für Babys ab 7 Monate

    Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter. Die Übungsauswahl ist auf das zunehmende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklung…

  • Gesundheit & Bewegung
    VHS Feldkirchen
    ab 05.05.2025

    Online - Yoga für die Wirbelsäule

    Mit gezielten Übungen verbessern Sie die Körperhaltung, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale En…

  • Sprachen
    VHS Klagenfurt
    ab 05.05.2025

    Arabisch - Fit für Urlaub oder Dienstreise - Präsenz und Online

    Arabisch ist die Amtssprache in Ägypten, Algerien, Irak, Libanon, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko und einige Länder mehr. Sie haben die Chance in diesem Kurs wichtige Grundbegri…

  • IT, Medien & berufliche Bildung
    VHS Hermagor
    ab 05.05.2025

    Digital Überall: Kompetenter Umgang mit neuen Medien

    Souverän und sicher in der digitalen Welt agieren - von der kritischen Medienbewertung über den Schutz der eigenen Privatsphäre bis hin zur aktiven Beteiligung in sozialen Netzwerken. Dieser Workshop …

  • Sprachen
    VHS Villach
    ab 05.05.2025

    Deutsch als Zweitsprache, B1 Kompakt, Teil 1

    Mit fortgeschrittenen Kenntnissen Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, in denen es um Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können über Ihren Beruf sprechen sowie persönliche…

  • Sprachen
    VHS Klagenfurt
    ab 05.05.2025

    Deutsch als Zweitsprache, B1/2

    Nach dem Niveau B1 haben Sie die Grundgrammatik abgeschlossen und sind in der Lage, am Alltagsleben ohne größere Probleme teilzunehmen. Sie können auch einfache Texte verstehen und wiedergeben. B1-Kur…

  • Sprachen
    VHS Klagenfurt
    ab 05.05.2025

    Summer English B1 Conversation, vocabulary, a bit of grammar

    Dieser sommerliche Englischkurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Englischkenntnisse auf B1-Niveau verfügen und ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten ? in lockerer …

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Villach
ab 02.05.2025

Schätze der Natur - Alte Kräuterrezepturen neu entdecken!

In diesem spannenden Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der alten Kräuterrezepturen ein. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kräutern und Pflanzen, die seit Jahrhunderte…

Kunst, Kreativität & Kulinarik
VHS Klagenfurt
ab 03.05.2025

Stimmtraining und Körpersprache II (you cannot not communicate)

Die Schönheit und Authentizität der Stimme wird sich durch diese gezielten Übungen deutlich steigern. Eine gepflegte, korrekte Aussprache und Beherrschung der Modulation gehört nicht nur zum guten Ton…

Sprachen
VHS Klagenfurt
ab 05.05.2025

Fit für den Urlaub Intensiv - Englisch Präsenz und Online

Dieser AnfängerInnenkurs vermittelt Ihnen in zwei Wochen die wichtigsten Vokabeln und Phrasen für einen gelungenen Urlaub. Verschönern Sie sich Ihren Aufenthalt, indem Sie Speise- und Weinkarte besser…

Gesundheit & Bewegung
VHS Villach
ab 05.05.2025

fitdankbaby® MAXI - aktiv im Krabbelalter für Babys ab 7 Monate

Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter. Die Übungsauswahl ist auf das zunehmende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklung…

Gesundheit & Bewegung
VHS Feldkirchen
ab 05.05.2025

Online - Yoga für die Wirbelsäule

Mit gezielten Übungen verbessern Sie die Körperhaltung, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale En…

Sprachen
VHS Klagenfurt
ab 05.05.2025

Arabisch - Fit für Urlaub oder Dienstreise - Präsenz und Online

Arabisch ist die Amtssprache in Ägypten, Algerien, Irak, Libanon, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Marokko und einige Länder mehr. Sie haben die Chance in diesem Kurs wichtige Grundbegri…

IT, Medien & berufliche Bildung
VHS Hermagor
ab 05.05.2025

Digital Überall: Kompetenter Umgang mit neuen Medien

Souverän und sicher in der digitalen Welt agieren - von der kritischen Medienbewertung über den Schutz der eigenen Privatsphäre bis hin zur aktiven Beteiligung in sozialen Netzwerken. Dieser Workshop …

Sprachen
VHS Villach
ab 05.05.2025

Deutsch als Zweitsprache, B1 Kompakt, Teil 1

Mit fortgeschrittenen Kenntnissen Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, in denen es um Familie, Einkaufen oder Arbeit geht. Sie können über Ihren Beruf sprechen sowie persönliche…

Sprachen
VHS Klagenfurt
ab 05.05.2025

Deutsch als Zweitsprache, B1/2

Nach dem Niveau B1 haben Sie die Grundgrammatik abgeschlossen und sind in der Lage, am Alltagsleben ohne größere Probleme teilzunehmen. Sie können auch einfache Texte verstehen und wiedergeben. B1-Kur…

Sprachen
VHS Klagenfurt
ab 05.05.2025

Summer English B1 Conversation, vocabulary, a bit of grammar

Dieser sommerliche Englischkurs richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Englischkenntnisse auf B1-Niveau verfügen und ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln möchten ? in lockerer …